Internationale Unternehmen sind ein zentraler und stabiler Faktor für die Nachfrage auf dem deutschen Bürovermietungsmarkt. Das geht aus einer Analyse des Immobilienberatungsunternehmens JLL hervor.

Seit Beginn dieses Jahrtausends entfielen danach 29 Prozent des Flächenumsatzes in den sieben größten deutschen Städten (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart) auf Anmietungen durch Firmen mit Hauptsitz im Ausland. Seit 2021 ist der jährliche Anteil allerdings zurückgegangen.

Die meisten Flächen werden von Unternehmen aus den USA gemietet. Auf sie entfielen rund neun Prozent des gesamten Flächenumsatzes in den genannten Metropolen. Danach folgen Unternehmen aus Großbritannien, Frankreich und der Schweiz.

Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Beratungen vorn

"Die starke und kontinuierliche Nachfrage internationaler Konzerne ist ein wichtiger Stabilitätsanker für die deutschen Büromärkte", sagt Helge Scheunemann, Head of Research JLL Germany. "Ihre Investitions- und Expansionsentscheidungen unterstreichen die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland und sorgen für eine breite Diversifizierung der Nachfragestruktur, was die Märkte insgesamt resilienter macht."

Unternehmensbezogene Dienstleister, hierunter besonders Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Beratungen, nehmen mit mehr als einem Viertel des Büroflächenumsatzes internationaler Unternehmen eine führende Position ein. Gemeinsam mit den Sektoren Industrie und EDV, die stark von großen Technologieunternehmen geprägt sind, summieren sich diese drei Branchen auf 57 Prozent des Gesamtumsatzes internationaler Unternehmen.

München und Frankfurt besonders gefragt

Mit am gefragtesten ist derzeit München. Die bayerische Landeshauptstadt zieht vor allem Technologie- und Industrieunternehmen an. Frankfurt am Main profitiert dagegen stark von internationalen Banken und Finanzdienstleistern, während Berlin insbesondere für Technologie-Start-ups und etablierte Tech-Konzerne aus dem Ausland attraktiv ist.

(JLL / STB Web)

Artikel vom 16.08.2025