04.07.2025

4,2 Millionen Photovoltaikanlagen installiert

Im März 2025 waren auf Dächern und Grundstücken gut 4,2 Millionen Photovoltaikanlagen installiert. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit. Stromerzeugung durch Sonnenenergie ist bei Unternehmen wie auch Privathaushalten gleichermaßen beliebt.

02.07.2025

10-Euro-Gutscheine verstoßen gegen das Heilmittelwerbegesetz

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat zwei Gutscheinaktionen einer niederländischen Versandhandelsapotheke als unzulässig erachtet. Sie verstoßen dem Urteil zufolge gegen das Heilmittelwerbegesetz.

02.07.2025

Erlass von Säumniszuschlägen bei Zahlungsunfähigkeit

Säumniszuschläge verlieren bei Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung zwar ihren Sinn als Druckmittel. Dennoch kommt in der Regel nur ein hälftiger Erlass in Betracht. Die andere Hälfte dient als Zinsersatz sowie der Abgeltung von Verwaltungsaufwand, entschied das Finanzgericht Hamburg.

01.07.2025

Studie zum gesellschaftlichen Engagement von Unternehmen

Der Stifterverband hat eine neue Studie zum gesellschaftlichen Engagement der deutschen Wirtschaft veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen: Die Unternehmen sehen die Verantwortung der Wirtschaft für den Erhalt demokratischer Werte, scheuen aber eigene politische Positionierungen und aktives Engagement.

26.06.2025

Bundestag beschließt "Wachstumsbooster"

Der Deutsche Bundestag hat am 26.6.2025 das von der Bundesregierung vorgelegte steuerliche Investitionsprogramm beschlossen. Die Maßnahmen sollen für Investitionsreize und Wachstumsimpulse für die deutsche Wirtschaft sorgen.

25.06.2025

Apotheken setzen auf Spezialisierung

Im Apothekenumfeld sind Spezialisierung und Differenzierung zunehmend wettbewerbsrelevant, besonders für Apotheken mit starker lokaler Konkurrenz. Wichtige Faktoren dabei sind Beratung sowie die Erhöhung der Kunden-Bequemlichkeit. Das zeigen aktuelle Befragungen für den Apothekenkonjunkturindex (APOkix).

24.06.2025

Bonuszahlungen: Persönliche Leistung zählt wieder stärker

Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat das Performance Management in deutschen Unternehmen untersucht. Erfolgsabhängige Vergütung nach der persönlichen Leistung nimmt danach wieder zu.

23.06.2025

Beim Kaffeetrinken verschluckt – Arbeitsunfall

Ein Mitarbeiter verschluckte sich beim Kaffeetrinken während einer Dienstbesprechung und stürzte infolgedessen. Das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt hat dies als Arbeitsunfall anerkannt.

20.06.2025

"Wohnungsbau-Turbo" beschlossen

Städte und Gemeinden sollen künftig schneller grünes Licht für den Wohnungsbau geben können – auch ohne Bebauungsplan. Dafür hat das Bundeskabinett am 18. Juni eine Neuregelung im Bundesbaugesetz beschlossen.