26.06.2025

Bundestag beschließt "Wachstumsbooster"

Der Deutsche Bundestag hat am 26.6.2025 das von der Bundesregierung vorgelegte steuerliche Investitionsprogramm beschlossen. Die Maßnahmen sollen für Investitionsreize und Wachstumsimpulse für die deutsche Wirtschaft sorgen.

25.06.2025

Apotheken setzen auf Spezialisierung

Im Apothekenumfeld sind Spezialisierung und Differenzierung zunehmend wettbewerbsrelevant, besonders für Apotheken mit starker lokaler Konkurrenz. Wichtige Faktoren dabei sind Beratung sowie die Erhöhung der Kunden-Bequemlichkeit. Das zeigen aktuelle Befragungen für den Apothekenkonjunkturindex (APOkix).

24.06.2025

Bonuszahlungen: Persönliche Leistung zählt wieder stärker

Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat das Performance Management in deutschen Unternehmen untersucht. Erfolgsabhängige Vergütung nach der persönlichen Leistung nimmt danach wieder zu.

23.06.2025

Beim Kaffeetrinken verschluckt – Arbeitsunfall

Ein Mitarbeiter verschluckte sich beim Kaffeetrinken während einer Dienstbesprechung und stürzte infolgedessen. Das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt hat dies als Arbeitsunfall anerkannt.

20.06.2025

"Wohnungsbau-Turbo" beschlossen

Städte und Gemeinden sollen künftig schneller grünes Licht für den Wohnungsbau geben können – auch ohne Bebauungsplan. Dafür hat das Bundeskabinett am 18. Juni eine Neuregelung im Bundesbaugesetz beschlossen.

19.06.2025

Pflegekasse muss Klimaanlage bezuschussen

Das Sozialgericht Mainz hat der Klage einer Pflegeversicherten auf Gewährung eines Zuschusses für den Einbau einer Klimaanlage in ihrem Schlafzimmer stattgegeben. Dafür fand das Gericht gleich eine Reihe an Gründen.

18.06.2025

Geschäftsklima bei den Selbstständigen angestiegen

Das Geschäftsklima bei den Selbstständigen ist zwar immer noch deutlich im Minus, doch im Mai immerhin angestiegen: Laut dem Jimdo-ifo-Index von minus 23,8 Punkten im Vormonat auf minus 19,0 Punkte.

17.06.2025

Vollzeit im Schnitt mit 40,2 Wochenstunden

Vollzeitbeschäftigte haben im Jahr 2024 im Schnitt 40,2 Wochenstunden gearbeitet. Sie lagen damit geringfügig unter dem EU-Durchschnitt von 40,3 Wochenstunden, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Deutlich höher als EU-weit ist hierzulande die Erwerbstätigenquote von Frauen.

16.06.2025

Burger bleibt Burger: Zur Umsatzsteuer in der Systemgastronomie

Der Burger in einem pauschalen Spar-Menu kann nicht teurer sein als ein einzeln verkaufter Burger, urteilte der Bundesfinanzhof (BFH). Hintergrund der Entscheidung sind verschiedene Methoden zur Aufteilung des Verkaufspreises für Zwecke der Umsatzsteuer.