15.09.2025

Gebühren bei einheitlich erteilter verbindlicher Auskunft

Wenn eine sogenannte verbindliche Auskunft des Finanzamts gegenüber mehreren Antragstellern in der Sache einheitlich erteilt wird, kann auch nur einmal die Gebühr dafür erhoben werden. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden.

06.09.2025

Schwaches Gründungsgeschehen in Deutschland

Die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland sinkt. Nach Berechnungen des ZEW in Mannheim und der Creditreform Wirtschaftsforschung wurden 2024 rund 161.000 neue Firmen gegründet. Zwischen 2015 und 2021 lag der Durchschnitt noch bei rund 168.000 Gründungen jährlich.

05.09.2025

Betriebsrente soll ausgebaut werden

Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf des Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes beschlossen. Das Gesetz soll die betriebliche Altersversorgung als zweite Säule neben der gesetzlichen Rente festigen und breiter etablieren.

02.09.2025

Greenwashing: Keine Werbung als CO2-neutral

Der Apple-Konzern hatte sein Produkt Apple Watch als "CO2 neutrales Produkt" beworben. Dagegen hat die Deutsche Umwelthilfe e.V. erfolgreich vor dem Landgericht Frankfurt am Main geklagt. Dieses hat die Werbung für irreführend befunden.

02.09.2025

Lohnfortzahlung kostet Unternehmen 82 Milliarden Euro

Sobald Beschäftigte krank werden, greift das Entgeltfortzahlungsgesetz. Eine neue Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass sich die Summe der Entgeltfortzahlungen seit 2010 mehr als verdoppelt hat.

26.08.2025

Durchschnittsverdienste von Auszubildenden

Auszubildende in Deutschland verdienen im Schnitt 1.238 Euro brutto im Monat. Diesen Wert ermittelte das Statistische Bundesamt im April 2024, er gilt über alle Ausbildungsjahre und versteht sich ohne Sonderzahlungen.

13.08.2025

Unternehmen halten mehrheitlich am Homeoffice fest

Nur wenige Unternehmen wollen ihre Homeoffice-Angebote in den kommenden zwei Jahren reduzieren oder gar komplett einstellen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des ZEW Mannheim unter rund 1.200 Unternehmen im Juni 2025.

11.08.2025

Deutlicher Anstieg bei den Insolvenzen

Das Statistische Bundesamt meldet für Juli 2025 einen Anstieg der beantragten Regelinsolvenzen um 19,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das ist die höchste Zuwachsrate seit Oktober 2024 (+22,9 Prozent).

11.08.2025

Auswirkungen von Fake News auf Unternehmen und Wirtschaftsprüfer

Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) analysiert in einem neuen Positionspapier die Risiken durch Fake News und deren Auswirkungen auf Unternehmen und Wirtschaftsprüfer. Die Berufsträger seien zunehmend gefragt, um Unstimmigkeiten aufzudecken und Vertrauen zu schaffen.