16.05.2025

Kundenakquise per Kleinflugzeug

Aufwendungen einer GmbH für ein Kleinflugzeug, das ausschließlich für betrieblich veranlasste Dienstreisen genutzt wird, können steuerlich abzugsfähig sein. Das hat das Finanzgericht Münster entschieden.

14.05.2025

Wohnimmobilienpreise weiter gestiegen

Die Immobilienpreise in Deutschland sind im ersten Quartal 2025 weiter gestiegen, vor allem die Wohnimmobilienpreise. Dies geht aus den Zahlen des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) hervor, die auf der Auswertung von Immobilientransaktionsdaten von mehr als 700 Kreditinstituten basieren.

12.05.2025

Keine gesundheitsbezogenen Angaben über pflanzliche Stoffe

Auf Ersuchen des deutschen Bundesgerichtshofs (BGH) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Werbung für ein Nahrungsergänzungsmittel geprüft. Dabei geht es um gesundheitsbezogene Angaben über pflanzliche Stoffe.

12.05.2025

Studie untersucht Corona-Hilfen für Unternehmen

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat am Beispiel Italien und Spanien die Wirkung von Corona-Hilfen für Unternehmen untersucht. Positive Effekte gab es danach vor allem bei Kleinunternehmen. Kaum Effekte hingegen wurden bei Mittel- und Großunternehmen festgestellt.

12.05.2025

Homeoffice im internationalen Vergleich

Im weltweiten Vergleich arbeiten die Deutschen überdurchschnittlich oft von zu Hause. Dies zeigt eine neue Auswertung des ifo Instituts unter Arbeitnehmern mit Hochschulabschluss in 40 Ländern. Die Befragungen wurden von November 2024 bis Februar 2025 durchgeführt.

08.05.2025

Handwerker müssen über Widerrufsrecht belehren

Eine Entscheidung des Landgerichts Frankenthal könnte in manchem Handwerksbetrieb für Aufsehen sorgen. Denn wer einen Verbraucher nicht über sein Widerrufsrecht belehrt, dem steht im Fall des Widerrufs auch nach vollständig erbrachter Arbeit kein Geld zu.

05.05.2025

Aussetzungsverfahren: Vollstreckung muss ruhen

Für die Dauer eines gerichtlichen Aussetzungsverfahrens dürfen keine Vollziehungsmaßnahmen erfolgen. Dies hat das Finanzgericht Berlin-Brandenburg klargestellt. In dem Fall wollte die Behörde die streitige Steuerforderung an eine andere Finanzbehörde zur Aufrechnung abtreten.

05.05.2025

Arbeitskosten im EU-Vergleich

Deutschland hat im EU-Vergleich die siebthöchsten Arbeitskosten, sie sind rund 30 Prozent höher als im EU-Durchschnitt. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit.

05.05.2025

Digitalisierung und KI in Apotheken

Ob Prozessoptimierung oder Kundenbindung: Der Einsatz digitaler Technologien bietet Apotheken eine Vielzahl an Möglichkeiten. Auch dem Einsatz von KI wird viel Potenzial zugeschrieben. Das geht aus einer aktuellen Befragung unter Apotheken hervor.