21.08.2025

Irrtum über Steuerfolgen im Ehevertrag

Im Rahmen eines Zugewinnausgleichs wurden GmbH-Anteile übertragen. Das Finanzamt sah darin eine steuerpflichtige Veräußerung. Daraufhin änderten die Ehegatten die notarielle Vereinbarung und wollten die Übertragung rückabwickeln. Hierüber hatte der Bundesfinanzhof (BFH) zu entscheiden.

18.08.2025

Geteiltes Bild bei Startups

Die konjunkturelle Lage trifft Startups in Deutschland einer Befragung zufolge höchst unterschiedlich. Mehr als ein Drittel (37 Prozent) gibt an, dass sich ihre wirtschaftliche Lage in den vergangenen zwei Jahren verbessert hat. Für 31 Prozent hat sie sich verschlechtert.

16.08.2025

Internationale Unternehmen bedeutsam für deutschen Büromarkt

Internationale Unternehmen sind ein zentraler und stabiler Faktor für die Nachfrage auf dem deutschen Bürovermietungsmarkt. Das geht aus einer Analyse des Immobilienberatungsunternehmens JLL hervor.

13.08.2025

Unternehmen halten mehrheitlich am Homeoffice fest

Nur wenige Unternehmen wollen ihre Homeoffice-Angebote in den kommenden zwei Jahren reduzieren oder gar komplett einstellen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des ZEW Mannheim unter rund 1.200 Unternehmen im Juni 2025.

12.08.2025

Trends bei Gehältern in der ambulanten Versorgung

Wieviel angestellte Ärzte im ambulanten Sektor verdienen, hatte eine Umfrage der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) und DocCheck Research zum Thema.

11.08.2025

Deutlicher Anstieg bei den Insolvenzen

Das Statistische Bundesamt meldet für Juli 2025 einen Anstieg der beantragten Regelinsolvenzen um 19,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das ist die höchste Zuwachsrate seit Oktober 2024 (+22,9 Prozent).

11.08.2025

Auswirkungen von Fake News auf Unternehmen und Wirtschaftsprüfer

Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) analysiert in einem neuen Positionspapier die Risiken durch Fake News und deren Auswirkungen auf Unternehmen und Wirtschaftsprüfer. Die Berufsträger seien zunehmend gefragt, um Unstimmigkeiten aufzudecken und Vertrauen zu schaffen.

06.08.2025

Kabinett beschließt Rentenpaket 2025

Das Bundeskabinett hat am 6. August 2025 das sogenannte Rentenpaket 2025 beschlossen. Darin enthalten ist die Verlängerung der Haltelinie für das Rentenniveau bei 48 Prozent sowie die Ausweitung der Mütterrente.

06.08.2025

Insolvenz in Eigenverwaltung bleibt

Die Bundesregierung plant derzeit keine Änderung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmensinsolvenzen. Das geht aus ihrer Antwort auf eine sogenannte Kleine Anfrage im Bundestag hervor.