15.09.2025

Gebühren bei einheitlich erteilter verbindlicher Auskunft

Wenn eine sogenannte verbindliche Auskunft des Finanzamts gegenüber mehreren Antragstellern in der Sache einheitlich erteilt wird, kann auch nur einmal die Gebühr dafür erhoben werden. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden.

11.09.2025

Keine Änderung der Verteilung von Betriebskosten ohne wichtigen Grund

Ein Vermieter kann den im Mietvertrag vereinbarten Verteilungsschlüssel für die Betriebskosten nicht ohne Weiteres ändern. Das geht nach einer Entscheidung des Amtsgerichts Hanau nur ausnahmsweise und mit gewichtigem Grund.

10.09.2025

Steueränderungsgesetz 2025 beschlossen

Das Bundeskabinett hat am 10. September das Steueränderungsgesetz 2025 beschlossen. Darin enthalten ist insbesondere die Erhöhung der Entfernungspauschale sowie die Senkung der Umsatzsteuer in der Gastronomie. Vorgesehen sind außerdem Vereinfachungen im Gemeinnützigkeitsrecht.

06.09.2025

Schwaches Gründungsgeschehen in Deutschland

Die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland sinkt. Nach Berechnungen des ZEW in Mannheim und der Creditreform Wirtschaftsforschung wurden 2024 rund 161.000 neue Firmen gegründet. Zwischen 2015 und 2021 lag der Durchschnitt noch bei rund 168.000 Gründungen jährlich.

05.09.2025

Betriebsrente soll ausgebaut werden

Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf des Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes beschlossen. Das Gesetz soll die betriebliche Altersversorgung als zweite Säule neben der gesetzlichen Rente festigen und breiter etablieren.

02.09.2025

Über 1.200 Menschen pro Hausarztpraxis

Rechnerisch hat im Jahr 2024 eine Hausärztin oder ein Hausarzt im Durchschnitt 1.264 Personen versorgt. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit. Der Wert ist allerdings seit Jahren nahezu konstant geblieben. Schon 2014 versorgten die Praxen im Schnitt 1.266 Personen.

02.09.2025

Greenwashing: Keine Werbung als CO2-neutral

Der Apple-Konzern hatte sein Produkt Apple Watch als "CO2 neutrales Produkt" beworben. Dagegen hat die Deutsche Umwelthilfe e.V. erfolgreich vor dem Landgericht Frankfurt am Main geklagt. Dieses hat die Werbung für irreführend befunden.

02.09.2025

Lohnfortzahlung kostet Unternehmen 82 Milliarden Euro

Sobald Beschäftigte krank werden, greift das Entgeltfortzahlungsgesetz. Eine neue Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass sich die Summe der Entgeltfortzahlungen seit 2010 mehr als verdoppelt hat.

26.08.2025

Durchschnittsverdienste von Auszubildenden

Auszubildende in Deutschland verdienen im Schnitt 1.238 Euro brutto im Monat. Diesen Wert ermittelte das Statistische Bundesamt im April 2024, er gilt über alle Ausbildungsjahre und versteht sich ohne Sonderzahlungen.