16.10.2025

Verluste aus der Vermietung von Ferienwohnungen

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat die Grundsätze für die steuerliche Anerkennung von Verlusten aus der Vermietung von Ferienwohnungen weiter konkretisiert.

15.10.2025

Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Aktivrente

Das Bundeskabinett hat am 15. Oktober den Gesetzentwurf zur sogenannten Aktivrente beschlossen. Beschäftigte, die das gesetzliche Rentenalter erreichen, sollen bis zu 2.000 Euro monatlich steuerfrei hinzuverdienen können.

14.10.2025

Zusammenarbeit von Apotheken und Arztpraxen

Apotheken sehen Potenzial in pharmazeutischen Dienstleistungen. Einer Befragung zufolge erachten sie eine enge Zusammenarbeit mit Arztpraxen hierfür essenziell, aber ausbaufähig.

13.10.2025

Firmeninsolvenzen weiter auf hohem Niveau

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im September erneut gestiegen. Das berichtet das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Auch das Statistische Bundesamt verzeichnet einen weiteren Anstieg der Insolvenzen.

09.10.2025

Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen

Im zweiten Quartal 2025 lag der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland bei 25,61 Euro. Dies entspreche einem Anstieg um 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal, wie das Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mitteilte.

08.10.2025

Beitragsbemessungsgrenzen für Gutverdiener steigen

Das Bundeskabinett hat am 8. Oktober 2025 neue Grenzwerte bei den Rechengrößen der Sozialversicherung beschlossen. Gutverdienende zahlen dadurch ab Januar 2026 höhere Beiträge. Für Normalverdienende und ihre Arbeitgeber ändere sich aber nichts, so die Bundesregierung.

06.10.2025

Einkommenssituation von Rentnerhaushalten

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts liegt das mittlere Einkommen von Menschen im Ruhestand bei 1.990 Euro netto. Jede fünfte Person (20 Prozent) muss allerdings mit maximal 1.400 Euro auskommen.

06.10.2025

Studie: Mieterstrom hat Potenzial

Mit Mieterstrom können Mieter günstigeren Solarstrom direkt vom Hausbesitzer beziehen. Einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zufolge lohnt sich das Modell, wird aber bislang noch wenig genutzt.

02.10.2025

Deutlicher Zuwachs an hochpreisigen Apothekengründungen

Wer als Apotheker oder Apothekerin gründet, entscheidet sich mehrheitlich für eine Übernahme. Die durchschnittlichen Gesamtinvestitionen dafür haben sich 2024 gegenüber dem Vorjahr deutlich erhöht. Das zeigt eine Auswertung der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank).