14.11.2025

Keine erweiterte Grundstückskürzung bei Oldtimern im Anlagevermögen

Die sogenannte erweiterte Grundstückskürzung bietet einen erheblichen Vorteil für Grundstücksunternehmen und ist in der Praxis von entsprechend großer Bedeutung. Ihre Voraussetzungen werden allerdings streng geprüft, so auch in einem Streitfall des Bundesfinanzhofs.

10.11.2025

Globale Mindeststeuer: EU-Unternehmen im Nachteil durch ungleiche Umsetzung

Die Einführung der globalen Mindeststeuer ("Pillar Two") nach dem OECD-Modell benachteiligt europäische Unternehmen im internationalen Wettbewerb. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Hauptgrund ist demnach die fehlende internationale Abstimmung.

10.11.2025

Apothekenbestand erreicht neuen Tiefststand

Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist weiter rückläufig und hat mit 16.732 Betrieben Ende des dritten Quartals 2025 den niedrigsten Stand seit 1977 erreicht. Das geht aus einer Erhebung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hervor.

10.11.2025

Die Hälfte der Beschäftigten erhält Weihnachtsgeld

Einer aktuellen Umfrage unter rund 58.000 Beschäftigten zufolge bekommen 51 Prozent von ihren Arbeitgebern Weihnachtsgeld. In Betrieben mit Tarifvertrag sind es 77 Prozent, ohne Tarifvertrag nur 41 Prozent.

07.11.2025

Digitalisierung soll Grundstückskäufe entlasten

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf für die digitale Abwicklung von Grundstückskäufen und weiteren notariellen Rechtsgeschäften beschlossen. Dies soll Prozesse beschleunigen und Verwaltungsaufwand sowie Bereitstellungszinsen reduzieren.

06.11.2025

Statistik: Stationäre Behandlungen gestiegen

Die Zahl der stationären Behandlungen in den deutschen Krankenhäusern ist im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 2 Prozent beziehungsweise 344.300 Fälle auf rund 17,5 Millionen gestiegen. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit.

04.11.2025

Digitales Erbe: 32 Prozent treffen Vorsorge

Fotos, Videos, Chatverläufe, Social-Media-Profile: Unser digitales Leben hinterlässt viele Spuren. Ein knappes Drittel der User (32 Prozent) legt bislang fest, was nach dem eigenen Tod damit passieren soll. Dies geht aus einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hervor.

04.11.2025

Probezeit im befristeten Arbeitsverhältnis

Die Probezeit in einem befristeten Arbeitsverhältnis muss im Verhältnis zur Dauer der Befristung und der Art der Tätigkeit stehen. Einen festen Richtwert gibt es dafür jedoch nicht. Das hat das Bundesarbeitsgericht klargestellt. Maßgeblich ist stets die Abwägung im Einzelfall.

04.11.2025

Hauskauf: Rückabwicklung bei arglistiger Täuschung möglich

In den meisten Hauskaufverträgen ist die Haftung für Mängel jeglicher Art ausgeschlossen. Die Kosten müssen dann die Käufer selbst tragen. Eine Ausnahme besteht, wenn der Verkäufer den wahren Zustand des Hauses verschleiert – dann kann der Kaufvertrag angefochten werden.